Das Elektroauto

 

Elektromobilität in Österreich und Europa

 

Anteil Elektroauto Österreich Die Entwicklung in Österreich

Die Grafik zeigt die Anteile der neu zugelassenen PKWs in Österreich. Insgesamt wurden 2023 genau 239.150 PKWs in Österreich zugelassen. Dieser Wert ist immer noch weit unter den Zulassungszahlen vor 2020.

BEV: Nachdem 2016 erstmals der Anteil der reinen Elektroauto-Zulassungen mit 3.826 über 1% gelegen war, sind es 2023 bereits 19,9% und 47.621 Stück.
Der Gesamtbestand der reinen Elektroautos auf Österreichs Straßen lag Ende 2023 bereits bei ca. 155.000 Stück, das sind genau 3% aller PKWs. Schön langsam macht sich die Wende also auch hier bemerkbar.

PHEV: Die Verhältnisse sehen bei den Plug-in Hybriden ähnlich aus. 16.956 Anmeldungen 2023 bedeutet eine Steigerung auf 7%.

Den Graphen für die Erdgasautos habe ich aus dem Diagramm genommen. Denn 2023 wurden nur mehr 6 Stück verkauft. Damit spielen sie keine Rolle mehr bei den Neuwagenverkauf.

Neu dabei sind jetzt die Benzin und Diesel-Autos. Bei beiden Verbrenner-Fahrzeugen kann man gut den Abwärtstrend in den Zulassungen erkennen. 2023 lag der Anteil der Diesel-PKW bereits unter denen der reinen Stromer.

Das Wasserstoffauto wurde 2023 lt. Statistik Austria genau 10 mal verkauft. Seit 2018 tretet es somit weiter auf der Stelle. Es ist auch mittlerweile klar, dass sich diese Technologie bei den PKWs nicht durchsetzen wird. Es gibt hier einfach zu viele Nachteile. Zusätzlich wird der Wasserstoff für andere Prozesse und Fahrzeuge, bei denen es keine gute Alternative gibt, gebraucht (große Schiffe, Flugzeuge, Stahlherstellung, etc.).

 

 

Anteil Elektroauto DeutschlandDie Entwicklung in Deutschland

Der Anteil der Elektroautos bei unserem Nachbarn verläuft seit Jahren ähnlich markant wie in Österreich.

Schauen wir aber zuerst auf die Verbrenner, die auch für Deutschland in der neuen Grafik aufgenommen wurden. Und eines wird auch hier gleich deutlich, der Anteil der Benzin- und Dieselfahrzeuge sinkt bei den Neuzulassungen ziemlich dramatisch. Noch 2016 waren es zB. beim Diesel über 1,5 Mio PKWs mit einem Anteil von knapp 46%. 2023 lag dieser Anteil bei nur mehr 17,1% mit nur noch 486.581 Stück, also ein Einbruch von über 68% binnen 7 Jahren!

Außerdem sind die Neuzulassungen der Diesel-PKW auch in Deutschland 2023 unter denen der Elektrofahrzeuge gerutscht. Denn der Anteil der reinen Elektroautos (BEV) stieg wieder leicht an auf 18,4%.

Wie in der Grafik ersichtlich stieg der Anteil der Elektro-Hybriden (HEV) weiter an, und zwar auf über 23%. Der Plug-In Anteil viel jedoch markant ab, von 13,7% auf nur mehr 6,2%.

Der Anteil des Erdgasautos fällt weiter ab auf nunmehr 0,05%, sodass ich den Graphen ab heuer nicht mehr im Diagramm weiterführe. Ähnlich bei den Flüssiggasautos. Diese hatten in Deutschland traditionell fast so hohe Zulassungszahlen wie die Erdgasautos. Obwohl die Verkäufe in den letzten zwei Jahren etwas zulegen konnten, sind sie letztes Jahr wieder zurückgegangen, und mit 13.147 Stück oder 0,5% ebenfalls nicht im Diagramm vertreten.

Das Wasserstoffauto ist nach einem Hoch 2022 mit 835 Neuzulassungen wieder stark zurückgegangen. 2023 sind es nur mehr 263 verkaufte H2-Autos. Somit ist und bleibt das Wasserstoffauto ein Nischenprodukt. Auch diese Zahlen können leider nicht sinnvoll in der Grafik dargestellt werden.

 

 

 

 

 

 

Elektroautos (BEV), Zulassungen in Europa

Auch wenn manche ewig gestrige Politiker sich aktuell noch krampfhaft an der Verbrenner klammern - das Batterieelektroauto setzt seinen Siegezug, auch bei den Autoherstellern in Europa fort. Und das ist gut so, denn sonst wären die Arbeitsplätze höchstgradig gefährdet, und die Autobauer in China und Amerika würden mit guten und günstigen Elektroautos den Markt überschwemmen und die europäische Autoindustrie massiv schädigen.

Wie in der Grafik ersichtlich sind die ersten zwei Plätze 2022 gleich geblieben, und Platz 3 und 4 wurden getauscht. Mit einem Wert von 79,3% wurde in Norwegen wieder einmal ein Rekord geschrieben. Österreich ist mit 15,9% etwas zurückgefallen und liegt nun auf den 10. Platz in Europa. Auch Deutschland musste einen Platz zurück weichen und liegt mit 17,75% auf Platz 8.

In absoluten Zahlen hat Norwegen 138.287, Island 5.566, Schweden 95.035, Österreich 34.165 und Deutschland 470.559 e-PKWs 2022 angemeldet.

Fast in jedem Land ist der Anteil der verkauften e-Autos gestiegen, nur in Italien und Kroatien gab es ein leichtes Minus.

 


 

Elektroauto ist nicht gleich Elektroauto:

Alle reden vom "Elektroauto", und einige meinen aber auch Hybride! Was sind die Unterschiede? Hier eine kleine Zusammenstellung:

 

  • BEV (Battery Electric Vehicle): Ein BEV ist das typische Elektroauto mit rein elektrischen Antrieb. Gespeist mit Energie eines Akkus, also einer wiederaufladbaren Batterie, meist zwischen 40 und 100kWh. Dieser Akku kann mit Wechsel- oder Drehstrom, zB. mit einer normalen Schucko-Steckdose (240V), CEE Steckdosen (400V Drehstrom) oder mit Typ2 Steckdosen aufgeladen werden. Hier beträgt die Ladeleistung meist zwischen 3,7 bis 22kW.
    Oder man lädt das Auto direkt mit speziellen Gleichstrom-Schnellladestationen (CCS, Chademo) um einiges schneller auf. Die Ladeleistungen liegen hier meist zwischen 50 und 150kW. Es gibt aber bereits schon einige Ladestationen mit 250kW oder sogar 350kW Ladeleistung.

 

 

 

 

  • PHEV (Plug-In-Hybrid-Electric Vehicle): Hier handelt es sich um einen Hybriden, meist mit einem Benzinmotor, der als elektrische Unterstützung einen oder mehrere Elektromotoren mit eingebaut hat. Eine Batterie, mit der man rein elektrisch etwa um 50km fahren kann, lädt man wie oben beim BEV beschrieben wieder auf. Das Aufladen des Akkus ist jedoch auch mit dem Benzinmotor möglich.

 

 

 

 

 

  • HEV (Hybrid Electric Vehicle): Ein Hybridauto, ebenfalls mit Elektromotoren ausgestattet. Jedoch ist hier das Laden des Akkus mit Kabel nicht möglich. Die elektrische Energie wird also nur mittels dem Benzinmotor (Dieselmotor eher selten) erzeugt.

 

 

 

 

 

 

  • REEV (Range Extended Electric Vehicle): Durch die begrenzte Reichweite der reinen Elektroautos (BEV) wird zwar selten, aber doch, ein Range Extender (REX) eingebaut. Dieser REX, meist als Benzinmotor ausgeführt, speist im Bedarfsfall den Akku und verlängert somit die Reichweite um ein paar Hundert Kilometer. Manchmal auch als EREV bezeichnet "extended range electric vehicles".
    Diese spezielle Form eines Elektroautos wird in manchen Statistiken extra angeführt, wird aber voraussichtlich in den nächsten Jahren gänzlich verschwinden, da die Reichweite der BEV immer größer, und somit der REX immer überflüssiger wird.

 

 

 

  • ECV (Electrically chargeable vehicle): Manchmal werden in Statistiken auch die aufladbaren e-Autos gemeinsam dargestellt. ECVs sind also die Summe aus reinen Elektroautos (BEV), Plug-in Hybriden (PHEV) und e-Autos mit Range extender (REEV).

 

 

  • NEV (New energy vehicles): In China wird der Ausdruck NEV verwendet. Er inkludiert die mit Stecker aufladbaren e-Autos, also die reinen Batterieautos (BEV) und die Plug-in Hybriden (PHEV). Es dürften aber auch e-Autos mit Range extender (REEV) dazu gehören. Und somit wäre es eigentlich dasselbe wie ECV.

 

 

 

 

 

  • FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle): Das Wasserstoffauto ist ebenfalls Elektroauto, wenn man den Antrieb anschaut. Aus H2 (Wasserstoff), welches im Fahrzeugtank mit 700bar gelagert wird, erzeugt eine Brennstoffzelle den Strom für die Elektromotoren. Auch ein Akku ist mit an Bord um die durch Rekuperation erzeugte Energie (Bremsenergie) zu speichern, und kurzfristige Spitzenleistung zur Verfügung zu stellen.
    Allerdings wird der Wasserstoff heute hauptsächlich
    noch aus Erdgas gewonnen (ca. 95%). Dazu kommt, dass der Wirkungsgrad von der Primärenergieform (Erdgas bzw. Strom) zur Bewegungsenergie im Auto sehr schlecht ist (ca. 30%). Die Tankstellendichte ist aber wahrscheinlich das größte Problem: aktuell (Februar 2024) gibt es immer noch nur 5 Tankstellen in ganz Österreich (Sattledt, Wien, Innsbruck, Graz und Asten bei Linz)! Diese Anzahl hat sich seit 2018 nicht geändert.

 

 

 


 

 

Links zum Thema: